Kostenloser Rückversand 30 Tage Widerrufsrecht Freundlicher Kundenservice Seit 1997 am Markt Alle gängigen Zahlarten

Preisunterschiede bei Gaming-Notebooks: Worauf kommt es an?

Warum kosten manche Gaming-Notebooks drei-
und andere wiederum vierstellig?

Wenn du dir schon mal einen neuen Gaming-Laptop gegönnt oder einfach nur gestöbert hast, kennst du das: Es gibt Modelle mit 1 TB SSD, 16 GB RAM und einer NVIDIA GeForce RTX – und trotzdem kostet einer nur einen Bruchteil von dem anderen. Hm, woran liegt’s, dass zwei Notebooks mit scheinbar ähnlicher Ausstattung preislich so weit auseinanderliegen? In diesem Artikel klären wir genau das. Wir zeigen dir, welche Merkmale den Preis eines Laptops wirklich nach oben treiben – von der RTX-GPU, über das Display, bis hin zu Kühlung, Design und Speicherplatz (TB, GB und mehr). Du erfährst, wann du clever sparen kannst und wo es sich lohnt, etwas mehr zu investieren. Denn nur weil da "Gaming" draufsteht, ist nicht automatisch drin, was du brauchst. Also, woran erkennt du, ob ein günstiger Gaming-Laptop ein hidden Champion ist oder ob du doch lieber zur High-End-Maschine mit NVIDIA RTX Power greifen solltest? Bleib dran – wir haben die Antworten.

Die wichtigsten Preisfaktoren bei Gaming-Laptops

Warum liegen die Preisunterschiede bei Gaming-Laptop schon mal bei mehreren Tausend Euro? Die Antwort liegt in der Hardware. Hinter dem Begriff „Gaming“ steckt ein ganzes Universum an Technik – und je nach Ausbaustufe schwanken die Preise gewaltig.

Grafikkarte (GPU): Der größte Preistreiber

Die GPU ist das Herzstück eines Gaming-Laptops – und einer der teuersten Faktoren. Ein Modell mit NVIDIA GeForce 3050 bekommst du schon ab 600€, mit 4050 zahlst du durchschnittlich ab 1000 € – bei Playox bekommst du aber eine RTX 4050 schon ab ungefähr 800€. Nämlich im…

Gigabyte G6 MF AI Gaming Laptop 40,6 cm (16 Zoll) 

Der Gigabyte G6 MF AI Gaming Laptop bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis für ambitionierte Gamer und Technikfans. Ausgestattet mit dem schnellen Intel® Core i7-13620H 10-Core Prozessor (bis zu 4,9 GHz) und einer NVIDIA GeForce RTX 4050, liefert er starke Gaming-Performance zu einem erstklassigen Preis. Das 16-Zoll-WUXGA-Display im praktischen 16:10-Format sorgt für klare Bilder und großräumigen Überblick. Zudem bist du mit 16 GB RAM und einer 1 TB SSD bestens für Multitasking und große Spielebibliotheken gerüstet. An Bord sind außerdem moderne Anschlüsse wie USB-C, HDMI, MicroSD-Slot und schnelles WLAN. Und dank Windows 11 läuft alles topaktuell und flüssig – So erhältst du mit dem Gigabyte G6 MF maximale Leistung für dein Geld!

Weitere Grafikkarten-Level:

Steigst du dann auf eine RTX 4070 oder 4080 um, bist du mit 1000€–3.000 € dabei. Die RTX 4090 mit mindestens 16 GB GDDR6X findest du meist nur in Laptops ab 3.500 € aufwärts. Und die neue NVIDIA® GeForce RTX™ 5090 stellt aktuell das Nonplusultra im mobilen GPU-Bereich dar. Diese Karte ist in Laptops verbaut, die sich an professionelle Gamer, Entwickler oder Streamer richten – mit Preisen ab 5.500 € aufwärts. Kombiniert mit Top-CPUs, riesigen SSDs und hochauflösenden Displays erreichst du hier Desktop-Performance in tragbarer Form.
So ein Gerät ist das…

MSI Raider 18 HX AI A2XWJG-074 Intel® Core™ Ultra 9 285HX Gaming Notebook 45,8 cm (18")

Dieses Gaming-Flaggschiff mit der ultrastarken NVIDIA® GeForce RTX™ 5090, 64 GB DDR5-RAM und einer riesigen 4 TB SSD definiert Gaming, Creation und Multitasking komplett neu. Teil dessen ist das brillante UHD+ 18"-Display (120 Hz, 16:10) mit VESA DisplayHDR™ 1000 inklusive gestochen scharfen Bildern und satten Kontrasten – perfekt für AAA-Games in maximaler Auflösung. Der Preis? Hoch – aber gerechtfertigt. Denn du bekommst nicht nur ein Performance-Monster, sondern auch Top-Technologie wie Thunderbolt 5, ultraschnellen 2,5-Gbit-LAN, High-End-Kühlung, ultra hochwertiges Design und Material mit stylischer RGB-Beleuchtung. Dieses Notebook richtet sich an echte Power-User und Enthusiasten, die keine Kompromisse wollen – und dafür bereit sind, in absolute Spitzenklasse zu investieren.


Prozessor (CPU): Mehr Kerne, mehr Leistung, mehr Euros

Ein Intel Core i5 oder Ryzen 5 reicht für viele Games. Der Preisbereich hier beläuft sich auf 600 – 1.500 €. Willst du jedoch streamen, schneiden oder viele Programme gleichzeitig nutzen, kommst du mit einem i7, i9 oder Ryzen 9 besser klar – i7 Modelle erhältst du bei Playox schon ab gut 800€, i9 ab unter 1800€ und Ryzen 9 ab knapp 1400€.

Gigabyte Gigabyte 16X ASG-63DEC65SH Intel® Core™ i9-14900HX Gaming-Notebook 40,6 cm (16")

Das Gigabyte 16X ASG-63DEC65SH liefert krasse Leistung zum überzeugenden Kurs – dank Intel® Core™ i9-14900HX mit satten 24 Kernen und bis zu 5,8 GHz Taktfrequenz. In Kombination mit der NVIDIA GeForce RTX 4070, 32 GB RAM und 2 TB SSD ist dieser Laptop wie gemacht für Gamer, Streamer und Creatoren. Zudem bringt das 16-Zoll-WQXGA-Display im 16:10-Format extrem scharfe Bilder auf den Screen und sorgt mit Windows 11 für ein topaktuelles Nutzererlebnis. So bist du genauso für Rendering wie Gaming oder Multitasking gerüstet. On Top wirst du versorgt mit starken Anschlüssen wie Thunderbolt, HDMI, USB-C und schneller LAN/WLAN-Konnektivität. Preislich bleibt er dabei sensationell fair –
perfekt für alle, die Power suchen, ohne Luxuspreise zu zahlen.

Arbeitsspeicher (RAM): Multitasking oder Minimal-Modus?

8 GB RAM ist das untere Limit und wird für Gaming-Laptops kaum noch angeboten, weil du heute damit einfach nicht mehr vernünftig zocken kannst. Minimum und guter Standard aktuell sind 16 GB, die du je nach weiterer Ausstattung bei Playox schon ab 600€ bis ca. 2000€ erhältst. Check bei uns gleich für unter 1400 € den…

ASUS TUF Gaming A16 FA608WV-RL019W AMD Ryzen™ AI 9 HX 370 Notebook 40,6 cm (16") 

Das ASUS TUF Gaming A16 FA608WV-RL019W kombiniert starke Gaming-Leistung mit einem besonders attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Ausgestattet mit dem neuen AMD Ryzen™ AI 9 HX 370 (12 Kerne, bis zu 5,1 GHz), einer NVIDIA GeForce RTX 4060 und 16 GB RAM, ist dieses Notebook ein echter Allrounder für Gaming, Streaming und Multitasking. Besonders stark: Der großzügige 1 TB SSD-Speicher und das brillante 165 Hz WUXGA-Display im 16:10-Format sorgen für flüssige Bilder und kurze Ladezeiten – perfekt für Actiongames oder kreative Anwendungen. Zudem ist mit Windows 11 Home, modernem USB-C, HDMI 2.1 und WLAN/Bluetooth alles dabei, was ein modernes Setup braucht. Kurz: Viel Technik, smarte Ausstattung, fairer Preis – die perfekte Wahl für preisbewusste Gamer und Technik-Fans.

Übrigens: High-End-Modelle mit 32 GB bekommst du bei uns schon für ca. 1700€ und mit 64 GB ab 4400€.

Massenspeicher: Die SSD entscheidet über Ladezeit – und Preis

Eine 512 GB SSD ist mittlerweile in vielen preiswerten Gaming-Laptops Standard – aber bei Games mit 100 GB pro Titel wird’s schnell eng. Deshalb findest du bei Playox 1 TB SSD oder mehr schon ab gut 800€ (Gigabyte G6 MF AI Gaming Laptop 40,6 cm). Modelle mit 2 TB SSD bewegen sich häufig bei über 2.500 € – bei Playox erhältst du aber schon Gaming-Laptops mit 2TB ab etwas über 1700€. (Gigabyte Gigabyte 16X ASG-63DEC65SH Intel® Core™ i9-14900HX Gaming-Notebook 40,6 cm (16")). Und in der absoluten Oberklasse findest du bei uns sogar 4 TB SSD – verbaut in High-End-Laptops jenseits der 5.000 €. So wie beim schon vorgestellten MSI Raider 18 HX AI A2XWJG-074 Intel® Core™ Ultra 9. Ebenfalls dazu gehören bestimmte Apple MacBook Pro Modelle – auch wenn es sich hier nicht um klassische Gaming-Laptops handelt, sind die Performance-Faktoren so hoch, dass ausgezeichnetes Gaming neben anderen grafikintensiven Anwendungen fantastisch funktioniert.

Display, Kühlung und Extras: Hier trennt sich Standard von Premium und High End

Ein 144Hz-Full-HD-Display ist Standard in der Mittelklasse. Wer aber QHD oder UHD mit 165–240Hz will, muss normalerweise mit mindestens 2.000 € rechnen. Nicht so bei Playox, bei uns erhältst du so ein Top-Gerät mit QHD und 240 Hz bereits für unter 1500€!

Gigabyte AORUS 17 BSF-H3DE654SH Intel Core i7-13620H
Notebook 43.9 cm (17.3")

Das Gigabyte AORUS 17 BSF-H3DE654SH liefert beeindruckende Gaming-Leistung auf großem Screen – und das zu einem sehr ansprechenden Preis. So ist ein Highlight hier das 43,9 cm (17,3") große QHD-Display mit 240 Hz Bildwiederholrate, das ultra scharfe Bilder für besonders smoothes Gameplay liefert – ideal für schnelle Shooter und detailreiche Rollenspiele. Dazu gibt’s starke Hardware: der Intel® Core™ i7-13620H mit bis zu 4,9 GHz, 16 GB RAM und eine NVIDIA GeForce RTX 4070 sorgen für Top-Performance bei aktuellen Games und Multitasking. Überdies bietet die 1 TB SSD viel Platz für Spiele, Projekte und Daten. Und mit Thunderbolt, USB-C, HDMI, schneller WLAN-/LAN-Anbindung plus Windows 11 Home bist du bestens aufgestellt – ein starker Allrounder für Gamer mit Händchen für Preis und Leistung.

Weitere preistreibende Faktoren:

Neben guten Display-Merkmalen treiben leistungsstarke Kühlungen, leise Lüfter, hochwertige Gehäuse aus Metall, RGB-Beleuchtung, Thunderbolt 4, Wi-Fi 6E und Co. den Preis zusätzlich in eine Richtung – up up up!

Warum sind Gigabyte Gaming-Laptops oft günstiger?

Fokus auf Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem Artikel fällt auf, dass die häufigsten Preisleistungs-Tipps den Herstellernamen Gigabyte tragen. Was hat es damit auf sich? Besonders mit der AORUS- und G6-Serie, setzt Gigabyte bewusst auf ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie bieten starke Hardware (z. B. RTX 4060/4070 GPUs sowie schnelle Displays etc.) zu fairen Preisen und ohne viel Luxus drumherum…

Weniger „Luxus-Features“

Im Vergleich zu Herstellern wie Alienware oder ROG (ASUS) verzichten viele Gigabyte-Modelle auf teure Extras wie:

  • Metall-Unibody-Gehäuse (meist Kunststoff)
  • aufwändige RGB-Effekte am Gehäuse
  • besonders leise Premium-Kühlungen
  • High-End-Support-Optionen

Stattdessen bekommst du genau das, was fürs Gaming zählt: starke CPUs, flotte GPUs, gute Displays.

Standardisierte Designs

Gigabyte nutzt oft einheitliche Chassis und Baugruppen für mehrere Modellreihen. Das senkt Produktionskosten – diese Ersparnisse geben sie an die Kunden weiter.

Weniger Marketing-Kosten

Im Gegensatz zu Premium-Marken (wie Alienware oder ROG) investiert Gigabyte weniger in Werbung und Marken-Inszenierung – was ebenfalls die Endpreise drückt.

Fazit: Gaming-Notebooks – Preiswert oder Premium?

Aktuell zeigt besonders Gigabyte eindrucksvoll, dass starke Gaming-Leistung nicht teuer sein muss: Wer auf bestimmte Premium-Merkmale verzichten kann und Wert auf solide Performance legt, bekommt hier ehrliche Technik zu einem fairen Preis – ideal für alle, die Gaming ernst nehmen, aber ihr Budget im Blick behalten. Gleichzeitig gilt: Mehr Leistung kostet mehr Geld – und das zurecht. Jeder technische Sprung, jede neue GPU-Generation oder schnellere SSD ist das Ergebnis von Investitionen in aufwendige Forschung und Entwicklung. Ob du ein solides Einstiegsgerät oder ein kompromissloses High-End-Notebook brauchst, hängt von deinen Ansprüchen ab. Wer Zukunftssicherheit und Komfort möchte, sollte bereit sein, zu investieren – denn so wie beim Auto unterscheidet sich auch beim Gaming-Laptop ein solider Mittelklasse-Wagen von einem Luxusauto.

Kommentare (0)
Kommentar schreiben
Bitte gib die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis:

Deine im Rahmen dieses Formulars angegebenen Daten behandeln wir vertraulich. Ausführliche Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Nach oben